Navigation/Menü: Links auf weitere Seiten dieser Website sowie Banner
Modul 5: Luftqualität in Städten
Große Städte sind für den größten Anteil des menschenverursachten Ausstoßes luftverunreinigender Stoffe verantwortlich. Wir untersuchen die Wechselwirkung zwischen Klimawandel und Luftqualität in Städten mit besonderem Augenmerk auf Feinstaub, Stickstoff, Kohlenstoff und Pollen, und deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit.
Projekte:
-
Einfluss der extremen meteorologischen Bedingungen im Sommer 2003 auf die Luftqualität
-
Untersuchung der Luftqualitätsdifferenzen zwischen städtischen und ländlichen Gebieten unter Berücksichtigung von Klimawandelszenarien
Veröffentlichungen
Poster

Konzentrationen ueber Europa und Berlin simuliert mit dem Chemie-Transportmodell REM/Calgrid (RCG)
Überblick
Große Städte und Ballungsräume sind wesentlich für anthropogene Emissionen von Schadstoffen mit Relevanz in Bezug zur Luftreinhaltung und Klimaänderungsproblematik verantwortlich.
Daher soll ein integrales chemisch/physikalisches Modellsystem entwickelt werden, das die gasförmigen Luftverunreinigungen und auch Partikel behandelt. Es soll die atmosphärischen, wasser- und bodengebundenen Prozesse in Verbindung mit den städtischen Aktivitäten und Planungen verbinden. Die behandelte Skala reicht von der regionalen zur lokalen Skala bis in die Straßen. Ein umfangreiches Messprogramm und Monitoringnetz wird für die Modellevaluierung und die Prozessanalyse entwickelt und herangezogen.
